Historie_Kroon-Oil_8

Eine reiche Geschichte

Kroon-Oil konzentriert sich seit 1906 ausschließlich auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Schmierstoffen und Wartungsprodukten für über 100 Jahre, wie Motoröle, Getriebeöle, Hydrauliköle, Industrieöle, Fette, Wassersportprodukte, Haushalts- und Fahrradprodukte sowie viele Produkte und Flüssigkeiten für den Einsatz in Werkstätten. Die Entwicklung von Schmierstoffen und Wartungsprodukten ist unsere Leidenschaft und Teil unseres DNA. Darüber hinaus entwickeln wir gewinnsteigernde Konzepte und Services. Das macht Kroon-Oil, von Generation zu Generation, zur Experts’ Choice.

ES LIEGT IN UNSEREM DNA

Öl ist unsere Leidenschaft; es liegt in unserem DNA. Es handelt sich um ein hoch spezialisiertes und technisches Produkt, das viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die in jeden Kroon-Oil Schmierstoff einfließt, verwenden wir auch für den Service und die Unterstützung, die wir unseren Kunden bieten. Die Geschäftsweise von Kroon-Oil dreht sich nicht nur um Öl; es geht auch um persönliche Beziehungen und maßgeschneiderte Unterstützung. Das macht Kroon-Oil, von Generation zu Generation, zur Experts’ Choice.

Tauchen Sie mit der nachstehenden Zeitleiste in unsere Geschichte ein!

Die Wierden-Periode

Informationen über den Zeitraum von 1906 bis 1945 sind schwer zu erhalten; während des Zweiten Weltkriegs gingen alle Firmenarchive verloren.

Das Unternehmen wurde 1906 von Lion de Haas unter dem Namen "Fa. L. de Haas" in Wierden (in der Nähe von Almelo) gegründet und befand sich in der Kerkstraat in Wierden.

Historie_Kroon-Oil_8

Wir besitzen immer noch die älteste Produktverpackung. Diese Verpackung enthält bereits den Text: "Werksmarke DE KROON" (rechtlich geschützt).

"Fa. L. de Haas - Wierden" ist der Unternehmensname, der in einem Schreiben vom 5. März 1946 auf dem Briefkopf von Fa. L. de Haas - Wierden steht und auf der ältesten Produktverpackung erscheint. Wir besitzen immer noch die älteste Produktverpackung. Diese Produktverpackung veranschaulicht den späteren Namen des Unternehmens, da es sich um eine 1kg-Dose des Produkts "Wagensmeer" (Wagenschmiere) handelt. Diese Verpackung enthielt bereits den Text: "Werksmarke DE KROON" (rechtlich geschützt).

Es ist auch klar, dass das Unternehmen sich auf Landwirtschaft konzentrierte, was für die Gegend um Wierden charakteristisch war. Dies geht auch aus einem alten Lieferprogramm hervor, das unter anderem Schmieröle und Frostschutzmittel sowie Lederoel, Lederschmiere, Schutzschmiere, Viehfutterteer, Hufschmiere und Isolatoren für Weidezäune erwähnt. Später entdeckten wir eine weitere Produktverpackung für Schuhcreme unter der Marke "CROWN", diese stammte jedoch von einem anderen De Haas-Bruder in Wierden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Familie De Haas von den Besatzern deportiert. Nach der Deportation wurde die Fabrik beschlagnahmt und blieb bis Februar 1946 geschlossen. Alle Familienmitglieder außer einer Tochter von Simon de Haas wurden während des Krieges getötet.

Simon B. de Haas' Tochter versteckte sich während des letzten Teils des Krieges bei der Familie Van den Boom. Als der Krieg vorbei war, hatte Herr Van den Boom die Möglichkeit, durch das Land zu reisen und nach Wierden zu gehen, um zu sehen, was vom Unternehmen übrig geblieben war. Er stellte fest, dass tatsächlich nichts mehr vorhanden war. Die Bestände und die Verwaltung waren weg und das Gebäude war leer.

1946 - 1947 Die Rekonstruktion

Am 1. März 1946 wurde das Unternehmen von Herrn W. van den Boom gekauft und unter dem Namen "Öl- und Fahrzeugfettfabrik 'De Kroon', L. de Haas & Co." weitergeführt. Einige Jahre später wurde dieser Name in "Öl-, Fettfabrik und Farbindustrie 'De Kroon', L. de Haas & Co." geändert. Im Laufe von 1946 und 1947 wurden die ersten Vertreter ernannt, das Büropersonal erweitert und Mitarbeiter für die Fabrik eingestellt. Als temporärer Partner trat Herr L.C. van den Boom, der Bruder von Herrn W. van den Boom, bei.

1948 Schwerpunkt auf Schmierstoffen

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte das Unternehmen ein starkes Wachstum. Im Jahr 1948 wurde ein weiteres Gebäude in der Kerkstraat in Wierden gekauft, um die Aktivitäten auszuweiten. In diesen Jahren wurde auch klar, dass sich das Unternehmen stärker auf den Bereich Schmierstoffe konzentrieren musste und weniger auf Fahrzeugfett. Heute wissen wir, wohin diese Entscheidung geführt hat.

1953-1963 Vorwärts gehen

Während des Zeitraums von 1953 bis 1963 setzte sich das Wachstum fort, und Häuser wurden gekauft oder gemietet. Schließlich befand sich das Unternehmen im Jahr 1963 in sechs verschiedenen Gebäuden in Wierden.

Im Jahr 1955 führte Kroon-Oil gemeinsam mit dem Bauunternehmen Bereila in Bedum eine Mess- und Misch-Schmiergerät für Mopeds und Roller ein. Im Jahr 1960 wurde das Unternehmen in eine "N.V." umgewandelt, unter dem Namen "Öl-, Fettfabrik und Farbindustrie 'De Kroon' N.V."

Kroon erwarb weitere Unternehmen. Im Jahr 1962 wurde Gerwens Ölhandel in Zandvoort und im Jahr 1963 die Schmierstoff- und Fettabteilung von R.S. Stokvis and Zn. in Rotterdam übernommen. Diese letzte Übernahme war besonders wichtig, da damit auch die exklusiven Verkaufsrechte für "SOLEX"-Öl erlangt wurden.

1964 - 1966 Wir ziehen um

Das Wachstum des Unternehmens und des Marktes, kombiniert mit der Tatsache, dass die Gemeinde Wierden kein Industriegelände zur Verfügung hatte, rechtfertigte den Bau eines neuen Unternehmens in Almelo. Im Jahr 1964 wurde das aktuelle Gelände an der Dollegoorweg in Almelo gekauft und in den folgenden Jahren wurde dort die Fabrik gebaut.

1966 Willkommen in Almelo

Das neue Gebäude in der Dollegoorweg 15 wurde im Jubiläumsjahr (60. Jahr des Bestehens) bezogen. Heute ist das Unternehmen immer noch teilweise dort ansässig. Natürlich hat das Unternehmen sowohl innen als auch außen notwendige Aktualisierungen durchlaufen.

Historie_Kroon-Oil_1

Die späten 60er Jahre

In den 60er Jahren war Kroon-Oil das erste niederländische Unternehmen, das die Schmierstoff-Kartusche einführte. Darüber hinaus blieben Farben und Teerprodukte, die in der Landwirtschaft sehr gefragt waren, wichtig. Einzigartige Traktorfarben und Carbolineum-Typen wurden ebenfalls hergestellt. Kroon-Oil wuchs, und sowohl der Außendienst als auch der technische Support wurden stark erweitert. Durch Schulungen hat Kroon-Oil immer viel Wert auf die Ausbildung seiner Vertreter und aller Mitarbeiter gelegt.

In Almelo wurde die erste Abfüllmaschine in Betrieb genommen, die pro Hub eine Kartusche füllen konnte. Die 1-Liter-Packungen bestanden noch aus Zinn und wurden halbautomatisch mit einem Verschlussdeckel verschlossen. Die meiste Abfüllarbeit wurde jedoch immer noch manuell durchgeführt.

Über all die Jahre hinweg nahm Kroon-Oil immer an allen Messen im RAI Ausstellungszentrum in Amsterdam teil, die sich auf die Aktivitäten von Kroon-Oil bezogen, wie zum Beispiel die RAI Nutzfahrzeugmesse, den Zwei-Rad-Anhänger, landwirtschaftliche Geräte und die Zwei-Rad-Ausstellung.

1970 Übernahme von De Oliebron

1970 war ein bedeutendes Jahr für Kroon-Oil. In diesem Jahr erwarb Kroon-Oil das Unternehmen De Oliebron von der SHV (Kohlenhandelsvereinigung N.V.). De Oliebron ist ein Schmierstoffhersteller, der seine Produkte national und international verkauft. Diese Übernahme passte perfekt in die Strategie von Kroon-Oil, da es bereits geplant war, während des Baus des neuen Gebäudes in Almelo die Produktion von Schmierstoffen selbst zu übernehmen.

Nach der Übernahme wurden die Private-Label-Beziehungen an De Oliebron übergeben, und Kroon-Oil konzentrierte sich darauf, eine Markenpolitik mit höherem Mehrwert zu etablieren. Durch Verhandlungen gelang es Kroon-Oil, die Vertretung von Pennzoil zu gewinnen.

Over-Kroon-Oil-3

Kroon-Oil konzentrierte sich außerdem auf den Motorrad- und Heimwerkermarkt über Automobilhändler, die bis 1973 kaum Schmierstoffe verkauften. Im Jahr 1973 wurden spezielle verbraucherorientierte 1- und 5-Liter-Verpackungen aus Kunststoff eingeführt. Darüber hinaus wurde viel Aufmerksamkeit auf das Zweirad-Sortiment, Prestone-Wartungsprodukte und Union Carbide Frostschutzmittel gelegt.

Zu dieser Zeit hatte Kroon-Oil 5166 Beziehungen, von denen 1368 in der Landwirtschaft waren. Es gab 15 Verkaufsvertreter, die nur von 2 Innendienstmitarbeitern unterstützt wurden.

1973 - 1975 Die erste Ölkrise

Anfang der 70er Jahre stiegen die Preise für Kroon-Oil Produkte regelmäßig. Ein Höhepunkt war während der ersten "Ölkrise" Ende '73 und Anfang '74. Benzin wurde rationiert, es gab autofreie Sonntage und die Vertreter mussten teilweise auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sein. Ab 1975 wurden umfangreiche Verkaufsförderungen bei Autohändlern durchgeführt, um Kroon-Oil Motoröle einzuführen.

70-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1976 feierte Kroon-Oil sein 70-jähriges Jubiläum. Ein ganzes Jahr lang wurden beim Kauf von Produkten besondere Geschenkpunkte vergeben. Kroon-Oil war auch prominent auf der RAI vertreten, mit einem Computer auf ihrem Stand, wo jeder einen kostenlosen Schmierplan für seine Flotte erstellen konnte.

Der Schwerpunkt lag hauptsächlich auf den Produktgruppen Pennzoil, Anderol, Motorradprodukte und Union Carbide Kühlmittel. Copaslip in Aerosoldosen wurde ebenfalls eingeführt und der Verkauf wurde durch Sponsoring im Bereich Autosport und Motorsport unterstützt.

Im Jahr 1977 möchten wir ein Zitat von Herrn Ham, einem der Vertreter von Kroon-Oil, hervorheben.

"Die Unzufriedenheit über schlechte Qualität hält länger an als die Freude über einen niedrigen Preis."

Schon damals hatten wir scharfsinnige Mitarbeiter. Wir glauben, dass Herr Ham auch heute noch ausgezeichnete Arbeit leisten würde.

Im Jahr 1978 überschritt Kroon-Oil die Grenze. Die guten Kontakte zu einem bestehenden Exportkunden führten zur Gründung der Kroon-Oil Ges.m.b.H. Das Unternehmen befand sich in Weer, Österreich, einer Stadt in der Nähe von Innsbruck. Die ernannten Geschäftsführer waren Herr W. Tschögele und G.C.M. Vieleers (der ehemalige Marketingmanager von Kroon-Oil).

Im Jahr 1978 haben wir auch eine neue Produktionsaktivität, DPI (Dutch Packing Industry B.V.), gegründet, die die Aerosolproduktion von NAC in Peize fortsetzte. DPI konzentrierte sich hauptsächlich auf das Abfüllen von Aerosoldosen für Kroon-Oil und andere. Die Aktivitäten von DPI wurden mittlerweile eingestellt und hauptsächlich durch das Pumpensprüher-Konzept ersetzt, das 33% mehr Wirkstoffe in der gleichen Verpackung enthält und kein Treibgas mehr verwendet.

Die späten 70er - Die frühen 80er Jahre

In den späten 1970er und frühen 1980er Jahren beschloss Kroon-Oil, jemanden im Motorsport zu sponsoren, um mehr Markenbekanntheit zu erlangen. Kroon-Oil hoffte, mit dieser Entscheidung drei Ziele zu erreichen: Steigerung der Markenbekanntheit, Beweis der Produktqualität in der Praxis und Nutzung der gewonnenen Erfahrungen bei der Entwicklung neuer Produkte. Der erste gesponserte Motorradfahrer war Henk Vink, der europäische Sprintrekordhalter von 1980. Dadurch interessierten sich viele weitere Sprinter schnell für Kroon-Oil.

1980

Im Jahr 1980 wurde das Cleansol-Konzept als "Bulk-Schmiermittelkonzept für Autowerkstätten" eingeführt.

1981

Anfang 1980 wurden insgesamt 120 Motorsportler sowohl national als auch international gesponsert. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von Kroon-Oil wurde ein Sponsorentag auf dem Firmengelände organisiert.

Das 75-jährige Jubiläum wurde auch am 12. September 1981 mit allen Mitarbeitern und Ruheständlern gefeiert.

1982

Im Jahr 1982 übernahm Pennzoil das niederländische Unternehmen Americol B.V., was dazu führte, dass Kroon-Oil seine Vertretung dieser Marke verlor.

SOCAZ HOLDING B.V.

Im Jahr 1982 verhandelte der ehemalige Inhaber, Herr W. van den Boom, den Verkauf des Unternehmens, der am 21.12.1982 vollzogen wurde. Kroon-Oil ging seit diesem Datum unter dem Dach von SOCAZ HOLDING B.V. weiter.

socazholding_1116x526px

1983

Die traditionelle Produktion von Farb- und Teerprodukten wurde 1983 eingestellt. Dies markierte das Ende einer historischen Tätigkeit. Im folgenden Jahr wurde eine industrielle Aktivität im Bereich der Edelstahlindustrie (Tehaco-Produktlinie) übernommen.

Die Mitte der 1980er Jahre

In den mittleren 1980er Jahren führte Kroon-Oil das Händlerkonzept von Kroon-Oil ein, eine wichtige Grundlage für die aktuelle Position und den Erfolg der Marke Kroon-Oil. Es war eine Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb vom "tue es selbst" Markt, wo Produkte von Organisationen angeboten wurden, die weit entfernt von spezialisiert waren und zu immer niedrigeren Preisen angeboten wurden. Kroon-Oil wurde als hochwertige Marke im Markt positioniert. Unter "höchster Qualität" sollte nicht nur die Qualität des Öls verstanden werden, was natürlich sehr wichtig ist, sondern auch die Qualität der gesamten Organisation. Dies umfasst Schulungen und Ausbildungen für unsere Partner, Unterstützung bei Werbung und Promotion, zuverlässige Lieferzeiten, Umtauschrechte für schlecht verkäufliche Produkte, feste Preise und andere profitable Unterstützung.

Händler erhielten auch zusätzliche Vorteile im Vergleich zu Nicht-Händlern. Das Konzept des "Ein-Kauf-Alles" wurde eingeführt und die Teilnehmer wurden mit den notwendigen Anzeigematerialien mit dem gelben Logo ausgestattet. Innerhalb kurzer Zeit war der Erfolg der Marketingkampagnen sichtbar und Kroon-Oil wurde schnell landesweit für Fachleute und Verbraucher verfügbar.

1986 Markenbekanntheit

Um die Markenbekanntheit von Kroon-Oil zu steigern, wurden TV-Werbung, Radiospots und ein Firmenfilm genutzt. Im September 1986 wurde der erste TV-Werbespot ausgestrahlt und bis Ende des Monats hatten wir bereits 27 neue Händler gewonnen. Dieser Erfolg war sehr motivierend für das Verkaufsteam und das Jahr endete mit 70 neuen Händlern. Diese Zunahme an Händlern war auch der Beweis dafür, dass der Preis des Produkts nicht das einzige Kriterium für Kunden ist, Kroon-Oil-Produkte zu kaufen; Qualität und Service spielen bei der Wahl von Kroon-Oil-Produkten eine wichtigere Rolle. Dieses Konzept funktioniert noch heute.

Ende der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre

Aufgrund des zunehmenden Erfolgs wurde das Händlernetzwerk Ende der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre weiter ausgebaut. Die Produktentwicklung hielt ebenfalls mit diesem Wachstum Schritt, was zu einem erheblich erweiterten Produktsortiment führte. Kroon-Oils Produkte waren nun in Straßenverkehr, Industrie, Landwirtschaft, Schifffahrt und bei Privatpersonen anwendbar. Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch weltweit steigerte Kroon-Oil seine Exporte in diesen Jahren und begann seine Produkte weltweit zu exportieren. Um den Vertrieb zu unterstützen, gründete Kroon-Oil eine eigene Marketingabteilung.

1995

Im Jahr 1995 überschritt Kroon-Oil erneut die Grenze, diesmal in das Nachbarland Belgien.

Eind jaren '90

Kroon-Oil wurde das erste Ölunternehmen, das digitale Schmierstoffberatung über eine CD-ROM und Online-Plattformen anbot.

2005

10-jähriges Jubiläum in Belgien. Dies wurde mit allen Kroon-Oil-Händlern in Belgien gefeiert.

2006 100 Jahre

100 Jahre Kroon-Oil. Das Unternehmen wurde 1906 in Wierden gegründet. Im Jahr 2006 wurde Kroon-Oil 100 Jahre alt. Seitdem ist das Unternehmen sowohl national als auch international stark gewachsen. Das Jubiläum wurde mit allen Mitarbeitern während eines langen Wochenendes in Belgien groß gefeiert.

2008 Start einer einzigartigen Beratungsdatenbank

Kroon-Oil startete seine überarbeitete Website mit einer einzigartigen Beratungsdatenbank, die Eingaben zur Fahrzeugregistrierung enthält.

2011 Classic line

Kroon-Oil führt eine komplette Palette von klassischen Schmierstoffen ein. Alle 18 Classic Oils-Produkte entsprechen den Originalspezifikationen und ermöglichen eine sichere und optimale Schmierung von klassischen Fahrzeugen. Innerhalb der Produktlinie finden Sie alle notwendigen Produkte, die auf die spezifischen Anforderungen nahezu aller Vintage-Modelle zugeschnitten sind. Die authentische Blechverpackung, in der alle Classic Oils-Produkte geliefert werden, ist auch ein echtes Sammlerstück.

34642_Classic_Oil_Display_Car

2013 PowerFlush®

Kroon-Oil führt PowerFlush® ein. PowerFlush® wurde mit großem Erfolg eingeführt, indem automatische Getriebe auf einfache Weise gespült, gereinigt und vollständig ausgetauscht wurden, praktisch ohne Basteln und mit fantastischen Ergebnissen.

powerflush_1116x883_transparant

2013 MP Motorsport

Kroon-Oil kündigt seine Partnerschaft mit MP Motorsport an. "Die Qualität unserer Produkte in der Praxis zu testen ist ein wichtiges Ziel des Sponsorings. Im Laufe der Jahre haben wir intensive Zusammenarbeit in den Bereichen Rallyesport und Treckerziehen entwickelt. Außerdem ist Kroon-Oil seit 2013 eine prestigeträchtige Partnerschaft mit MP Motorsport eingegangen, einem hochprofessionellen und ehrgeizigen Team, das in verschiedenen Klassen des Motorsports antritt. MP Motorsport ist auch das einzige niederländische Team, das in der GP2 startet, der wichtigsten Stufe zur Formel 1."

_MPMotorsport_

2014 Eine brandneue Website

Wir präsentieren stolz unsere völlig neue Website! Eine moderne Plattform, die es uns ermöglicht, Sie optimal zu bedienen. Die Website verfügt über ein modernes Design und ist mit den neuesten Techniken ausgestattet. Es wurde viel Wert auf eine neue Art der erweiterten Suche gelegt. Selbst wenn kein Kennzeichen vorhanden ist, erhalten Sie dennoch schneller Zugriff auf die gewünschten Informationen. Statistiken zeigen, dass die Kroon-Oil-Website hauptsächlich als praktisches Werkzeug für richtige Schmierstoffberatung genutzt wird. Daher steht die Produktberatung im Mittelpunkt der Startseite.

2014_nieuwe website Kroon-Oil live

2020 WMS

Im Jahr 2020 haben wir den zweiten Teil des WMS-Systems Live gestartet. Dies bedeutet, dass neben dem digitalen Empfang, der Registrierung und dem Umzug von Waren im Lager (Eingang) auch der Ausgangsprozess aktiv genutzt wird. Der Ausgangsprozess umfasst den Picking-Prozess, bei dem digitale Listen auf Sprachkopfhörern und Handheld-Scannern anstelle von physischen Picklisten angezeigt werden.

Neben dem Ausgangsprozess wurde auch die Kontrolle der internen Bewegungen aktiviert. Das bedeutet, dass bei Bedarf an einem bestimmten Picking-Standort eine automatisierte Bewegungsanforderung generiert und auf einem Scanner angezeigt wird.

Historie_Kroon-Oil_2

2021 PowerFlush® TPE

PowerFlush® wird zu PowerFlush® TPE. Unser erfolgreiches PowerFlush® TPE wurde um Engine Flush erweitert! Die Maschine eignet sich jetzt auch zum Spülen von Motoren. Seit 2021 liefert Kroon-Oil die einzige Maschine, die drei Komponenten effektiv spülen und reinigen kann: Automatikgetriebe, Servolenkungssysteme und Motoren.

Kroon-Oil hat einen Koffer mit Adaptern für jeden OEM zusammengestellt, um die Maschine mit dem Ölfilter des Autos zu verbinden. Kroon-Oil ist der erste, der eine All-in-One-Maschine auf den Markt bringt, mit der Sie Benzin- und Dieselmotoren sowie Automatikgetriebe und Servolenkungssysteme gründlich reinigen, spülen und auffüllen können.

PowerFlush® TPE Machine

2021 Kroon-Oil Belgian Rally Championship

In den letzten Jahren ist die belgische Rallye-Meisterschaft zur wettbewerbsfähigsten nationalen Rallye-Meisterschaft Europas geworden. Der Ruf der belgischen Meisterschaft reicht weit über die Grenzen des Landes hinaus. Aus diesem Grund ist Kroon-Oil eine zweijährige Partnerschaft als neuer Hauptsponsor der Kroon-Oil Belgian Rally Championship eingegangen.

J-Motorsport_2021_Kroon-Oil_Rally

2021 ProShop

Seit 2021 ist der ProShop live: die neue Online-Bestellplattform und Ersatz für KICK. In diesem Zusammenhang handelt es sich um ein großes Upgrade! Der ProShop bietet mehrere Vorteile:

  • Modern, intuitiv und schnell
  • Einfach zu bedienen
  • Integration mit der Kroon-Oil-Website.
    Mit einem ProShop-Konto können Sie jetzt auch bestellen über:
    • Produkt-Empfehlungstool
    • Katalog
  • Bestellungen bleiben im Warenkorb, auch wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Bequeme Funktionen werden kontinuierlich hinzugefügt.
Kroon-Oil_ProShop_Front_EN

2021 Wachstum

Das Wachstum von Kroon-Oil setzt sich fort. Der Hafen neben unserem Hauptsitz wurde 2021 komplett aufgefüllt. Über 1850 Lastwagen lieferten 40.000 m3 Sand, um den Hafen aufzufüllen. Was kommt als nächstes? Der nächste Schritt besteht darin, ein 2300 Meter langes Lagerhaus zu bauen, das uns mehr Platz für die Lagerung und Verteilung von Produkten bietet. Sind Sie gespannt, wie der Füllprozess verlief? Sehen Sie sich das Zeitraffer-Video an.

Historie_Kroon-Oil_4

2024 Neue Website: Von Revolution zu Evolution

Mit Stolz haben wir am 20. August 2024 die neue Kroon-Oil-Website gestartet, die Ihnen und Millionen von Benutzern weltweit ein optimales Nutzungserlebnis bietet. Mit einer modernen und zukunftssicheren Infrastruktur setzen wir den Standard für die Zukunft.

Das neue Design unserer Website behält die vertrauten Elemente in Stil und Funktion bei, sodass Sie sich sofort wie zu Hause fühlen. Dennoch bietet es ein völlig neues und effizientes Nutzungserlebnis. Die Website wird jetzt vollständig von Kroon-Oil verwaltet, was es uns ermöglicht, die Plattform jedes Jahr kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Kroon-Oil_Home_MacBook